|
|
Ausstellungen in Perugia
Ausstellungen in Perugia zeitgenössischer Kunst, Malerei und Skulptur: Daten, Zeiten, Preise und Ticketkauf, nützliche Informationen für Besuche und Links zu offiziellen Websites.
Ausstellungen in Perugia nach künstlerischen Bereichen: Malerei, Skulptur, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst, Fotografie, Archäologie.
Ausstellungen in Perugia nach Saison: Frühling, Sommer, Herbst, Winter, 2023. |
|
Wählen Sie aus mehr als 20 Erlebnissen in Perugia: Museen, private Touren und Food-Touren.
|
|
Nero Perugino Burri - Palazzo Baldeschi al Corso
- Corso Vannucci, 66 - Perugia
Ausstellung vom 22. Juni bis 2. Oktober 2023
Im Palazzo Baldeschi vereint eine Ausstellung die Werke zweier der größten umbrischen Künstler durch den gemeinsamen Nenner Schwarz.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 15.00 bis 19.30 Uhr. Samstag und Sonntag von 10.30 bis 19.30 Uhr.
Tickets: Vollpreis 7 €, ermäßigter Preis 4 €. Kostenlos für unter 18-Jährige.
Telefon: +39.075.5724563
Weseite: Fondazione CariPerugia
Arte |
|
Jazz Context. Walter Marin - Domus Pauperum, Corso Garibaldi, 11 - Perugia
Ausstellung vom 7. bis 17. Juli 2023
Im Domus Pauperum eine Ausstellung von Walter Marin. Zu sehen sind Gemälde, die die großen Protagonisten des Jazz darstellen. |
|
Ai confini dell'impero - Domus Pauperum, Corso Garibaldi, 11 - Perugia
Ausstellung vom 19. Mai bis 25. Juni 2023
Im Domus Pauperum eine Ausstellung mit Werken zeitgenössischer sardischer Künstler: Multimedia-Werke, Gemälde und Skulpturen. |
|
I disegni salvano il mondo - Palazzo della Penna, Via
Podiani 11 - Perugia
Ausstellung vom 5. April bis 15. August 2023
Im Palazzo della Penna eine Ausstellung, die vier Ausstellungen zum Thema Umweltprobleme vereint, kuratiert von der Biblioteca delle Nuvole. |
|
Maioliche Rinascimentali della Fondazione Crpg - Palazzo Baldeschi al Corso
- Corso Vannucci, 66 - Perugia
Dauerausstellung
Dauerausstellung einer der prestigeträchtigsten Renaissance-Majolika-Sammlungen Italiens. |
|
Collezione Marabottini - Palazzo Baldeschi al Corso
- Corso Vannucci, 66 - Perugia
Dauerausstellung
Dauerausstellung mit Werken des Gelehrten und Sammlers Alessandro Marabottini (1926-2012); Es gibt mehr als 700 Kunstwerke des Florentiner Gelehrten, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Gravuren, Glas, Elfenbein, Miniaturen, Wachsfiguren, Möbel und Porzellan aus der Zeit zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert. |
|
Dottori e i Futuristi umbri - Palazzo della Penna, via
Podiani 11 - Perugia
Dauerausstellung
Im 1. Stock des Palazzo Penna sind dauerhaft Zeichnungen und Gemälde von Gerardo Dottori (1884-1977) sowie Werke seiner umbrischen futuristischen Anhänger wie Leandra Angelucci Cominazzini, Alessandro Bruschetti, Enrico Cagianelli und Giuseppe Preziosi ausgestellt. Zu sehen sind einige repräsentative Gemälde von Ärzten wie das Triptychon der Geschwindigkeit, Stadtbrand, Aufstiegskräfte, Selbstporträt und Flora. |
|
Luisa Spagnoli e il ciclo murale di Gerardo Dottori - Stabilimento Luisa Sagnoli, Strada Santa Lucia, 71 - Perugia
Dauerausstellung
In der Città dell'Angora, einer 1947 von Mario Spagnoli erbauten funktionierenden Zitadelle, können Sie die Dauerausstellung „Luisa Spagnoli“ und den Wandgemäldezyklus von Gerardo Dottori, einem futuristischen Künstler aus Perugia, besichtigen, der von seiner Urenkelin Nicoletta Spagnoli wiederentdeckt wurde beschloss, es durch eine Restaurierung wiederherzustellen, die zur Eröffnung der Dauerausstellung führte. |
|
Shakespeare in Italia - Palazzo Sorbello, Piazza Piccinino,
9 - Perugia
Dauerausstellung
Im Hausmuseum des Palazzo Sorbello wird eine dem großen Barden gewidmete Abteilung eröffnet; Anlässlich der Feierlichkeiten zum 400. Todestag von William Shakespeare (1564-1616) wird vorgeschlagen, den wechselnden theatralischen und kritischen Verlauf seines Schaffens in Italien zu rekonstruieren. Bleiben Sie bestrebt, mit „Book Game“ einen Weg für Kinder und Familien zu finden.
Öffnungszeiten: siehe offizielle Website.
Eintritt: 4,00 € pro Person (kostenlos für Kinder unter 12 Jahren).
Telefon:
+39.075.5732775
Webseite: Palazzo
Sorbello |